Gasbrandofen
Nicht selten steht in einer Töpferei auch ein Gasbrandofen. Mit gutem Grund – er bietet dem kreativen Töpfer noch ganz andere Möglichkeiten als ein elektrisch betriebener Brennofen. Ein Gasbrandofen erlaubt das Brennen in sauerstoffreduzierter Atmosphäre und ermöglicht den Raku-Brand. Bei so hergestellter Keramik ist jedes Stück ein unwiederholbares Unikat aus Ton.
Andere Brennprozesse – andere Keramik
Je nach gewünschtem Ergebnis erfordert Keramik, ob Steinzeug oder Steingut, bestimmte Brennprozesse, die in einem Elektrobrennofen in der Regel nicht möglich sind. In einem Gasbrandofen lassen sich überraschende Effekte erzielen, die Oberfläche und Farbe der Keramik verändern. Glasuren reagieren anders, die meist rötliche Grundfarbe des Tons wandelt sich. Doch woran liegt das?
Reduktionsbrand im Gasbrandofen
In einem gasbeheizten Brennofen lässt sich eine besondere Brennatmosphäre erzeugen. Hierbei wird weitgehend der Sauerstoff entzogen – in der Folge ist die Luft im Gasbrandofen mit Kohlenstoff gesättigt. Beim sauerstoffarmen Gasbrand nimmt der Ton Kohlenstoffpartikel auf. Dadurch verändert sich die Grundfarbe des Tons. Je nachdem, wie lange die Brennphase in sauerstoffreduzierter Atmosphäre gedauert hat, erscheinen Steingut und Steinzeug nun silbrig grau bis schwarz – sogar gelbliche Farbspiele sind möglich.
Auch die Farbe von Glasuren kann sich in sauerstoffarmer B rennatmosphäre deutlich verändern. So wechselt zum Beispiel eine Glasur auf Basis von Kupfercarbonat ihre Farbe von ursprünglich Türkis zu Hellrot. Ebenso treten durch eine kohlenstoffreiche Brennatmosphäre schwarz-graue Einschlüsse in der Glasur auf. Doch gerade dadurch lassen sich interessante Effekte erzielen.
Gasbrandofen ideal für experimentelle Töpferei
Bei einem Gasbrandofen ist der Reduktionsbrand in sauerstoffarmer Atmosphäre manuell steuerbar. Bei Bedarf kann der Töpfer jederzeit kontrolliert Sauerstoff zuführen und zu einer oxidierenden Brennatmosphäre wechseln. Gerade der Wechsel zwischen reduzierendem und oxidierendem Brennen ist in der Töpferei interessant, weil sich immer wieder überraschende und ästhetisch ansprechende Resultate ergeben. So bringt jedes Brennen bei Steinzeug und Steingut andere Ergebnisse, sogar Stücke aus demselben Brand fallen unterschiedlich aus. Keine Keramiktasse gleicht der anderen, aus jedem Stück wird ein Unikat.
Weitere Eigenschaften des Gasbrandofens
Ein Gasbrandofen ist mit einem leistungsstarken Gasbrenner ausgestattet und besitzt wie elektrisch betriebene Brennöfen meist eine automatische Temperatursteuerung. Die Automatik ist jedoch nicht so präzise steuerbar wie bei einem Elektrobrennofen. Dies kann auch beim normalen oxidierenden Brennen zu Abweichungen im Ergebnis führen.
Ohne Zweifel lässt sich auch in einem Elektrobrennofen vielgestaltige und fantasievolle Keramik herstellen. Doch mit einem Gasbrandofen zieht noch mehr experimentelle Kreativität bei der Herstellung von Keramiktassen in die Töpferei ein, die überraschende kleine Kunstwerke hervorbringt.
Entdecke in unserem Onlineshop für Keramik besondere Stücke für dein Zuhause.
Zurück zu allen Lexikon-Beiträgen