Glasurbrand

Nach dem ersten Brand, der als Schrühbrand oder Rohbrand bezeichnet wird, erhält Keramik meist einen Glasurbrand. Der glasige Überzug ist nicht nur dekorativ – er besitzt auch funktionellen Charakter.

Ist der Schrühbrand abgeschlossen, haben wir noch einen porösen rauen Scherben im naturbelassenen Zustand vor uns. Erst durch das Glasieren wird Keramik wasserundurchlässig. Eine grundlegende Voraussetzung, um Töpferware als Keramik Geschirr oder Keramik Vase verwenden zu können.

Was geschieht beim Glasieren?

Die Bestandteile der aufgetragenen Glasur verschmelzen im Brennofen unter hohen Temperaturen miteinander und verbinden sich fest mit dem porösen Untergrund. Das Ergebnis ist ein glatter, glasharter Überzug.

Jetzt 5€ Rabatt und Angebote sichern!

Melde dich für unseren Newsletter an und verpasse keine Neuigkeiten mehr! Und das Beste: du erhältst 5 € Rabatt auf deine erste Bestellung.¹
Newsletter erhalten ¹ Mehr erfahren

Wie wird ein Glasurbrand durchgeführt?

Beim Glasieren in den Töpfereien variiert die Brenntemperatur je nach verwendeter Tonmasse und Glasurart. Die Glasur wird bei Temperaturen zwischen 1000º C und 1250º C aufgeschmolzen. Es gibt transparente, die den Untergrund durchscheinen lassen, oder aber farbige Glasuren, die durch Zugabe verschiedener Metalloxide entstehen. Damit die Tonwaren im Brennofen nicht mit dem Untergrund verschmelzen, bleiben die Auflageflächen der Keramik unglasiert.

Beim Brennvorgang wird der Brennofen langsam und in kleinen Schritten hochgefahren, bis die erforderliche Temperatur erreicht ist. Dann folgt eine bestimmte Haltezeit auf derselben Temperatur, damit sich die Glasur vollständig verflüssigen kann. Nur so kann eine homogene glatte Glasschicht entstehen. Die eigentliche Brennzeit beim Glasieren beträgt 6 – 8 Stunden. Ist der Brennvorgang abgeschlossen, müssen die Werkstücke jedoch im Brennofen verbleiben, bis die Temperatur auf unter 100 Grad gesunken ist. Dadurch kann ein Brennvorgang bis zu 24 Stunden erfordern.

Die braune Farbe bekommt Ton bzw. Keramik vom Material Braunstein, ein Manganmineral, welches auch in Engoben oder bei Glasuren verwendet wird.

Das Glasieren verleiht den entnommenen Stücken einen wunderschönen Glanz und bringt Farben zum Strahlen.

Schaue dich gerne auch in unserem Keramik Online Shop um. Dort findest Du viele stilvolle Dekorationsideen zu den Themen Wohnen, Garten, Kunst und viele weitere.

Entdecke beliebtesten Kategorien und finde handgetöpferte Keramik.

Egal wo nach du suchst, ob nach einer Kaffeetasse oder einem Geschenk – Bei uns wirst du fündig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner