Lexikon »

Unterglasurmalerei

Die Unterglasurmalerei ist eines der Standardverfahren der Töpferei, um Keramik zu bemalen. Diese Technik erlaubt detailgetreue Motive und Dekore, die vor dem Glasurbrand auf die einmal gebrannte Keramik aufgetragen werden. Auch das Dekorieren von Keramik im lederharten Zustand ist möglich.

Technik mit langer Tradition

Die berühmte Porzellanmanufaktur Meißen hat schon vor langer Zeit aus der Unterglasurmalerei eine Erfolgsgeschichte gemacht. Bereits kurz nach Gründung des Unternehmens erblickte 1739 das legendäre Zwiebelmuster in Kobaltblau das Licht der Welt und steht seither für Unterglasurmalerei. Seit jeher beschäftigt die Traditionsmanufaktur eigens dafür ausgebildete, spezialisierte Porzellanmaler.

Spezielle Unterglasurfarben zum Bemalen

Bei farbigen Motiven, die unter der Glasur aufgebracht werden, steht nur ein eingeschränktes Farbspektrum zur Verfügung. Der Grund: Nicht alle Farben überdauern den darauffolgenden Glasurbrand, der bei sehr hohen Brenntemperaturen vorgenommen wird. Viele Farben lösen sich dabei auf und verschwinden. Unterglasurfarben bestehen ausschließlich aus hitzebeständigen Metalloxiden oder Tonschlicker, dem Metalloxide beigemischt sind (Engoben). Sie tragen aus diesem Grund auch den Namen Scharffeuerfarben.

Direkt nach dem Bemalen sind die Farben noch sehr blass und verraten wenig von ihrem Charakter. Erst der abschließende Glasurbrand erweckt Unterglasurfarben zum Leben und bringt sie zum Leuchten.

Vorteile der Unterglasurmalerei

Das Arbeiten mit Unterglasurfarben bietet dem Keramikkünstler ein breites Gestaltungsspektrum. Die Unterglasurmalerei ermöglicht besonders detailgetreue Darstellungen mit feinen Linien und filigranen Motiven. Das liegt auch daran, dass die dafür verwendeten Dekorfarben nicht ineinander verlaufen. Dadurch lassen sich Verzierungen und Motive wesentlich exakter auftragen. Allerdings braucht es eine sichere Hand, da der Untergrund die Farbe sofort aufsaugt. Korrekturen gestalten sich schwierig.

Dem Töpfer stehen eigens für Unterglasurmalerei entwickelte Farbstifte zur Verfügung. Dies erweitert nochmals die Gestaltungsmöglichkeiten.

Mit Unterglasurfarben lassen sich sowohl geschrühte, also einmal gebrannte Objekte aus Ton, als auch lederhart getrocknete Stücke bemalen.

Unterglasurfarben haften sehr gut auf dem Untergrund. Dies gilt sowohl für ungebrannten wie auch für bereits gebrannten Ton.

Unterglasurmalerei eröffnet in der Töpferei unzählige Möglichkeiten, Keramik fantasievoll zu gestalten. In unserem Keramik Online Shop findest du eine große Auswahl wunderschöner, handgemachter Stücke, die mit Unterglasurmalerei dekoriert sind. Ob nun Schalen, Schüsseln, Tassen oder Butterdosen, bei uns findest du eine vielfältige Auswahl.

Entdecke in unserem Töpferei Online Shop besonders schöne Stücke aus handgemachter Keramik.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert