Lexikon »

Wasserdichte Keramik

Wasserdichte Keramik Ton VaseNicht jede Keramik ist nach dem Brennen wasserdicht. Ab Brenntemperaturen von 1200º C und einer bestimmten Zusammensetzung „versintert“ Ton. Das heißt, die Tonmasse wird weich und alle Bestandteile verbinden sich innig miteinander. Bei diesem Prozess verglast Keramik und wird wasserundurchlässig.

Brenntemperatur und Tonart machen den Unterschied

Ob Keramik wasserdicht ist, hängt nicht nur von der Zusammensetzung der Tonmasse, sondern auch von der Brenntemperatur ab. Ton, der bei einer Temperatur unter 1200º C gebrannt wird, benötigt eine Glasur, die die Oberfläche versiegelt, um wasserundurchlässig zu sein.

Steinzeug und Porzellan bestehen aus dicht gebranntem, gesinterten Ton. Durch den Verglasungsprozess bleiben keine Zwischenräume und Poren in der Tonmasse zurück. Der Scherben kann nahezu kein Wasser aufnehmen. Ton, der sich für diese hohen Brenntemperaturen eignet, wird in der Töpferei auch als Steinzeugton bezeichnet. Wasserdicht brennende Porzellanmasse besteht hauptsächlich aus Kaolin, das den Scherben besonders dicht und hart brennen lässt. Steingut und Porzellan sind daher auch bestens für die Herstellung von Keramikvasen geeignet.

Steingut und Irdenware dagegen werden aus anders zusammengesetztem Ton hergestellt und bei niedrigeren Temperaturen gebrannt. Der Scherben ist nach dem Brennen zwar hart, doch es kommt nicht zu einem vollständigen Sinterungsprozess. Die Keramik bleibt permeabel und ist folglich nicht wasserdicht. Je mehr Schamott (kleine bereits gebrannte Tonpartikel) der Ton enthält, desto poröser und wasserdurchlässiger bleibt er nach dem Brennen.

Gesinterter Ton kann kaum Wasser aufnehmen

Die Wasserdichte von Keramik wird an der Fähigkeit gemessen, Wasser aufzunehmen. Bei 2 % Wasseraufnahme spricht man von wasserdichter Keramik. Gefäße, die für die Aufbewahrung von Öl vorgesehen sind, sollten allerdings weniger als 1 % aufnehmen können.

Wasserdicht ist bei Keramik gleichbedeutend mit frostfest. Aus diesem Grund eignet sich dicht gebrannte Keramik aus Steinzeugton auch gut für den Außenbereich. Niedrig gebrannte Gefäße aus Steingut und Terrakotta nehmen viel Wasser auf, das bei frostigen Temperaturen gefriert. Wasser dehnt sich beim Gefrieren aus und kann das Gefäß sprengen.

Ob Ton durch Brennen oder Glasieren wasserdicht gemacht wird – handgemachte Keramik aus der kleinen Töpferei sind einfach was ganz Besonderes. Auch als Geschenk sind fantasievolle, künstlerisch gestaltete Keramiktassen immer eine gute Idee. Finde in unserem Onlineshop zauberhafte Stücke, die genau zu Freunden oder Familie passen.

Entdecke in unserem Töpferei Online Shop besonders schöne Stücke aus handgemachter Keramik.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert