Veröffentlicht am: 27.07.2021

Keramikmarkt online –
eine Welt voller Besonderheiten?

Der Onlinehandel ist wesentlicher Bestandteil der heutigen Zeit. Du selbst wirst sicherlich auch schon das ein oder andere Produkt über das Internet bestellt haben, also hast Du praktisch auch am Onlinehandel teilgenommen. Online sein, diese Situation findet sich mittlerweile dauerhaft in unserem Alltag wieder. In welcher Form, das bestimmen wir in vielen Fällen natürlich immer noch selbst.

Auch der Keramikmarkt hat sich hier weiterentwickelt und nutzt diese neuen Möglichkeiten, um Produkte vorzustellen, zu verkaufen oder auch, um sie einfach nur zu präsentieren. Die Hintergründe zur Nutzung dieser Technik können also ganz unterschiedlich sein. Welche Vorteile, aber auch welche Nachteile hierdurch entstehen, dass soll im Text einmal aufgezeigt werden. Doch vorab, soll mal ein kleiner Rückblick zur Geschichte der Töpfer und der Töpferei in Deutschland erfolgen. Damit Du einfach nochmal einen kurzen Eindruck über die Entstehung bekommst, bevor es dann in die Gegenwart zurückgeht.

Die Geschichte der Töpferei in Deutschland

Sehr häufig hört man das die Geschichte der Töpfer / Töpferei mit Gründung der ersten echten Innung dieses Handwerks, auch bekannt als die Tonkopfpfeifenmacherei, im 18. Jahrhundert begann. Doch der Töpfermarkt und die Kunst der Töpfer / Töpferei findet seinen Ursprung bereits hunderte Jahre vorher. 1388 verlieh Graf Friedrich von Schönburg-Waldenburg den ersten deutschen Innungsbrief und sorgte dadurch für den ersten Meilenstein der Geschichte der Töpferei.

Im 14. Jahrhundert erlangte die Töpferei nicht nur aufgrund der Kunst Berühmtheit, sondern auch durch die Nutzbarkeit der Produkte. Produkte auf dem Töpfermarkt zeichnet sich besonders durch die Widerstandsfähigkeit aus. Sowohl Keramik Geschirr, Pfannen als aber auch Keramik Trinkbecher für Apotheken wurden zu dieser Zeit hergestellt. Die Breite dieses Kunsthandwerks suchte hier oftmals seinesgleichen.
1855 verschmolz dann die Tonkopfpfeifenmacherei mit der Töpferinnung und sorgte so für den nächsten Schritt in dieser Kunstform. In der heutigen Zeit hat sich dieser Bereich natürlich noch einmal wesentlich verändert, was nicht zuletzt auf die technischen Neuerungen zurückzuführen ist. Doch nicht nur das Handwerk, sondern auch die Möglichkeit der Darstellung hat sich wesentlich verändert, wie Du gleich sehen wirst.

Keramikmarkt in Zeichen der Zeit – vom Türgeschäft zum online Keramikmarkt

Die junge Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft dieses Handwerks hängen quasi untrennbar miteinander zusammen. Dies lässt sich schon an der Entwicklung des Handels deutlich erkennen. Bereits in früheren Jahrhunderten gab es sogenannte Töpfermärkte, was man bis in die heutige Zeit übernommen hat. Zudem kamen jedoch, insbesondere in der jungen Vergangenheit auch Türgeschäfte hinzu. Sprich, hier sind die Künstler von Tür zu Tür gegangen, um ihre Waren potenziellen Kunden anzubieten. Ein, wie Du Dir sicherlich vorstellen kannst, sehr mühseliges Geschäft, was oftmals auch mit vielen Misserfolgen in Verbindung stand.

Der Grund dafür ist denkbar einfach. Nicht jeder Geschmack eines Menschen ist gleich. Somit braucht es einfach Zeit, um beim Türgeschäft, die richtige Person zu treffen, die sich für eines der Produkte interessiert. Mit dem Internet haben sich hier schlagartig neue Möglichkeiten ergeben, die den Keramikmarkt praktisch über Nacht revolutioniert haben.

Plötzlich war es möglich, zahlreiche Menschen mit einem Töpferei Onlineshop zu erreichen und die Produkte anzubieten. Dies führte jedoch dazu, dass der online Keramikmarkt natürlich auch sehr schnell, sehr hart umkämpft war. Immer mehr Künstler bzw. Händler drangen auf diese Schiene und wollten Teil des neuen Konzeptes sein. Diese Situation wird auch in Zukunft so vorzufinden sein. Auch Türgeschäfte sind immer noch Teil des Ganzen, wenn auch nur noch bedingt. Ein kleines Stück aus der Vergangenheit wird also auch in der Zukunft weiterhin präsent sein. Der Fokus wird aber auf dem online Keramikmarkt liegen. Dieser bietet jedoch nicht nur Vorteile, wie Du gleich sehen wirst.

Welche Vorteile bringt ein online Keramikmarkt?

Keramik online verkaufen zu können bietet in erster Linie den Vorteil, dass Du die Möglichkeit hast, eine breite Masse an Menschen zu erreichen. Du sprichst also, im Gegensatz zum Haustürgeschäft, nicht nur mit einem Kunden, sondern kannst Deine Produktreihen gleich verschiedenen Zielgruppen anbieten. Das erleichtert Dir die Gewinnung von Kunden und zugleich wird Deine Arbeit natürlich auch bekannter.

Über das Internet an Popularität zu gewinnen ist wesentlich einfacher als dies mithilfe von Haustürgeschäften, Mund-zu-Mund-Propaganda oder ähnlichen zu tun. Des Weiteren hast Du auch die Möglichkeit, Dich durch die Meinungen von Kunden zusätzlich inspirieren zu lassen. Hast Du also beispielsweise ein neues Produkt und möchtest gerne wissen, wie die Menschen dieses so finden, so kannst Du es einfach und schnell über den online Keramikmarkt präsentieren. Dafür brauchst Du natürlich keinen bestehenden Marktplatz zu nutzen, wenn Du dies nicht möchtest. Selbstverständlich kannst Du auch Deine eigene Homepage dafür verwenden.

Das Internet bietet Dir hier zahlreiche Möglichkeiten, wie Du Dich selbst und Deine Kunst präsentieren willst. Wichtig ist hierbei aber, dass Du Deine Zielgruppe immer im Blick hast und natürlich auch weißt, worauf es bei ihnen ankommt. Denn schließlich möchtest Du Deine Kunden ja auch mit Deiner besonderen Qualität überzeugen und diese sollte auch auf die Wünsche des Kunden zugeschnitten sein.

Mit dem World Wide Web hast Du definitiv die Möglichkeit von jedem Ort dieser Welt, der über eine Internetanbindung verfügt, Dein künstlerisches Geschäft aufzubauen und Kunden auf der ganzen Welt mit Deinen Produkten zu erreichen.

Welche Probleme entstehen für Verkäufer und Käufer beim online Keramikmarkt?

Online jemanden zu finden, der Deine Produkte gerne kaufen möchte, ist weitaus einfacher als diese regional zu finden, das steht fest. Jedoch wissen das auch zahlreiche weitere Personen neben Dir. Sprich, die Konkurrenz, die Du online erleben wirst, insbesondere, was den Keramikmarkt betrifft, kann wesentlich höher sein als jener Konkurrenzkampf, den Du vielleicht aus dem regionalen Bereich kennst. Um online bestehen zu können, musst Du Dich also ganz deutlich von der Masse abheben und die Kunden direkt ansprechen. Sie müssen Deine Produkte fühlen können und genau das ist auch das Stichwort.

Online kannst Du bei einem Keramikmarkt die Produkte lediglich nur sehen. Versetze Dich also hier einfach mal in die Lage des Kunden. Wie würdest Du Dich von dem jeweiligen Produkt überzeugen lassen? Ein Produkt, welches man nicht anfassen kann, hat wesentlich weniger Überzeugungskraft als eines, was man in den Händen spüren kann. Du musst also hier mit anderen Dingen überzeugen. In erster Linie mit Worten. Lass den Interessenten mithilfe Deiner Worte das Produkt intensiv spüren, sodass er sich der Schönheit des Produktes im Kopf und im Herzen bewusst wird. Das ist die Kunst, die Du in der heutigen Zeit zusätzlich beherrschen musst.

In unserem Keramik Online Shop findest du viele verschiedene handgemachte Keramik Erzeugnisse und Töpferwaren.

Bist du selbst Anbieter? Bei uns kannst du deine Keramik online verkaufen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert