Ovaler Brottopf mit Holzdeckel – Shino

(2 Kundenbewertungen)

  • Keramik Brottopf mit Zirbelholzdeckel
  • Länge von ca. 30 cm
  • Höhe von ca. 20 cm
  • In lokaler Töpferei aus Sachsen-Ahnalt von Hand gefertigt

[iconic_wlv_links]

180,00 

[product-tax] zzgl. Versandkosten

Nicht vorrätig

[product-shipping]

Verkauf und Versand durch:

Töpferei Schröder

Beschreibung

Der Brottopf ist durch 3 Löcher an der Seite und dem Deckel, der nicht ganz aufliegt, gut belüftet. Er ist ein Einzelstück.

Der Brottopf hat einen optisch ansprechenden Deckel aus Zirbelholz.

Am Innenrand sind drei Erhebungen, die das Kippeln des Deckels verhindern und den Deckel etwas anheben, zum Belüften des Brotes, sodass das Brot länger frisch bleibt und Schimmel vermieden wird.

Gewicht 2,8 kg
Größe 30,5 × 18 × 20 cm
Farbe

Hellbraun

Material

Keramik, Steinzeug

2 Bewertungen für Ovaler Brottopf mit Holzdeckel – Shino

  1. Anne Ahlers (Verifizierter Käufer)

  2. Wilfried Hoppe (Verifizierter Käufer)

    Brotdose hat leider gewackelt …. haben das Problem aber mit Filz-Stickern gelöst … ansonsten wie erwartet sehr schönes Teil! 🙂 Danke!

Füge deine Bewertung hinzu

Bitte beachte, dass es sich bei den Produkten um handgefertige Einzelstücke handelt.

Wir geben uns große Mühe, mit der Darstellung der Produkte. Die verschickten Produkte können jedoch von der Abbildung in Größe und Farbe abweichen.

Das zeichnet keramiko aus:

Mehr über die Töpferei erfahren

Kunst mit Charakter

Seit 1989 ist Susanne Schröder der Töpferei verfallen. Heute lebt und arbeitet sie in einem kleinen Dorf in Sachsen-Anhalt.

Besonders wichtig ist ihr, dass der handgefertigte Charakter ihrer Produkte erkennbar bleibt und sich somit ganz klar von industrieller Keramik abhebt.

Selbstgemachte Glasuren

Die Glasuren, mit denen sie arbeitet, sind von ihr selbst auf Feldspatbasis entwickelt worden. Dieses Können hat sie sich schon 1998 angeeignet, als sie die Schule für Farbe und Gestaltung in Stuttgart besuchte. Neben dem achtet sie außerdem darauf, dass alle ihre Werke eine gewisse Funktionalität mit sich bringen.

Besondere Stücke durch faszinierendes Brennen

Susanne Schröder brennt ihre freigedrehten Stücke im Gasofen, reduzierend bei 1300 Grad. Durch die Reduktion wird ihre Glasur orange. Wenn das Werk jedoch an der Flamme stand und etwas Sauerstoff abbekommen hat, wird es vereinzelt weiß. So entstehen einzigartige Stücke.

Weitere Produkte aus der Töpferei Schröder