Kategorie-Archive: Fachwissen zu Keramik
Welche Techniken gibt es bei der Herstellung von Keramik?
6 Arbeitstechniken zum Formen handgemachter Keramik Irgendwann in der Steinzeit rollte ein Mensch fetten Lehm [...]
3 Kommentare
Was ist eigentlich Ton?
Völlig klar: Handgemachte Töpferwaren bestehen aus Ton. Vielleicht hast du ja schon in einem Töpferkurs Erfahrungen [...]
Keramikscherben: Wissensbringer der Archäologie
Nichts als ein Scherbenhaufen… Wer sich entscheidet Archäologe zu werden, muss damit rechnen, dass er [...]
Was macht Fayence und Majolika aus?
Wohl jeder kennt Beispiele für Majolika und Fayence – vielleicht ohne sich dessen bewusst zu sein. [...]
Kunst erobert Keramik: Die Griechische Vasenmalerei und ihre Bedeutung
Hätten die alten Griechen ihre Malereien nicht in hart gebrannter Keramik verewigt, wüssten wir heute [...]
Keramik Glasur – Farbenvielfalt und Eigenschaften dieser Veredelung entdecken
Damit Gegenstände aus Keramik nach dem Brennen möglichst lange wasserundurchlässig bleiben, werden sie mit einer [...]
Keramik Recycling – Geht das eigentlich?
In diesem Artikel geht es speziell um Keramiken im Haushalt und den Werkstoff Ton in [...]
Keramik oder Porzellan? Welche Unterschiede gibt es?
Flüchtig miteinander verglichen sehen beide Materialien zuerst gleich aus. Wer jedoch genauer hinschaut, erkennt schnell [...]
Was ist der Unterschied zwischen Steinzeug und Steingut?
Im Keramik-Handwerk werden häufig die Materialien Steinzeug und Steingut verwendet. Vielleicht besitzt du zu Hause [...]
Wann springt oder schmilzt Keramik?
Keramik ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene Arten von nichtmetallischen Werkstoffen, deren Herstellung und Anwendung nicht [...]
- 1
- 2