Lexikon »

Plattentechnik

Plattentechnik wendet man an, wenn z.B. Fliesen, Kacheln, Boxen oder Schilder hergestellt werden sollen. Dazu wird schamottierter Ton ausgerollt und in der richtigen Form und Größe zu Platten geschnitten. Nachdem diese lederhart getrocknet sind, werden sie dem Vorhaben entsprechend aneinandergefügt oder verziert.

Dabei ist darauf zu achten, dass Platten, die die Größe von 15 x 15 cm überschreiten, besser aus schamottiertem als mit unschamottiertem Ton hergestellt werden, da sonst Risse bei der Trocknung entstehen.

Um die Platten möglichst gleichmäßig dick auszurollen, kann man zwei gleichstarke Hölzer rechts und   links neben dem Ton platzieren und diesen so lange ausrollen, bis die Höhe der Hölzer erreicht ist. Nun ist die Platte überall gleich dick. Ratsam wäre es, die Platte nicht dicker als 7 mm zu machen, da die Gefahr besteht, dass sich Lufteinschlüsse in einer dickeren Fläche befinden, sodass die Platte beim Brennen platzen würde.

Entdecke in unserem Töpferei Online Shop besonders schöne Stücke aus handgemachter Keramik.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert